Das letzte DTM-Rennen der Saison wurde am Sonntag auf dem Hockenheimring zu einer turbulenten Regenschlacht. Bei anfänglich starken Niederschlägen sahen die Zuschauer auf nasser Strecke zahlreiche packende Überholmanöver und Kollisionen, denn die Piloten schenkten sich auch beim Finale der populärsten internationalen Tourenwagenserie nichts. Der Ventus Race Regenreifen des exklusiven Premiumpartners Hankook lieferte allen Fahrern sowohl auf dem sehr nassen Fahrbahnbelag zu Beginn als auch auf abtrocknender Strecke gegen Ende des Rennens ein gleichmäßig hohes Grip-Niveau.
Timo Glock hat sich bis zum letzten Rennen Zeit gelassen und feierte beim Finale in Hockenheim seinen ersten Sieg in der DTM. Der BMW-Pilot, von Platz vier aus gestartet, wurde von Runde zu Runde schneller, überholte im 34sten Umlauf den zu diesem Zeitpunkt führenden Roberto Merhi (Mercedes-Benz) und verteidigte diesen Spitzenplatz bis zum Schluss. Mit diesem Erfolg fand für den Ex-Formel-1-Piloten die erste Saison in der populärsten internationalen Tourenwagenserie ein versöhnliches Ende.
Der Zweite Roberto Merhi stellte jedoch die Leistung von Glock fast in den Schatten. Der Spanier war als 21ster mit einem Frühstart ins Rennen gegangen und hatte deshalb eine zehnsekündige Durchfahrtsstrafe erhalten. Danach fuhr der Mercedes-Benz-Pilot im Regen von Hockenheim eine Bestzeit nach der anderen und setzte sich in der 31sten Runde sogar kurzfristig an die Spitze. Mit dem zweiten Platz feierte Merhi, der in seinen bisherigen zwei DTM-Jahren insgesamt sieben Punkte geholt hatte, seinen größten Erfolg.
Der Vorjahres-Champion und Polesetter Bruno Spengler belegte Rang drei vor dem besten Audi-Fahrer Mattias Ekström und beendete damit die Saison hinter seinem Nachfolger Mike Rockenfeller (Audi) und seinem Markenkollegen Augusto Farfus auf Platz drei.
Der neue Titelträger Mike Rockenfeller kam als 16ter das erste Mal in dieser Saison nicht in die Punkte. Dafür gewann sein Audi Sport Team Phoenix auch durch die heutige Leistung von Miguel Molina auf Platz fünf die Teamwertung vor dem BMW Team-RBM, Markenbester wurde BMW vor Audi.
Hankooks DTM-Renningenieur Christophe Stucki: „Auch im Rennen waren wie schon im Qualifying die richtigen Reifenluftdrücke mit entscheidend. Die Lauffläche des von fast allen Fahrern bei diesen Witterungsbedingungen bevorzugten Regenreifens zeigte auch bei abtrocknender Strecke so gut wie keinen Verschleiß und gewährleistete immer ein konstant hohes Grip-Niveau. Der unter gewissen Umständen auch bei feuchter Strecke einsetzbare Options-Slick Ventus Race Plus war trotz vieler trockener Streckenabschnitte diesmal nicht die erste Wahl. Mit dem richtigen Luftdruck funktionierten unsere Regenreifen hier optimal.“
Timo Glock (BMW): „Es ist ein unglaubliches Gefühl, das DTM-Finale zu gewinnen. Im Rennen habe ich gemerkt, wir haben das Auto dafür und konnte pushen, wie ich wollte. Zu Beginn brauchte der neue Regenreifen eine Runde, dann bin ich aber immer schneller geworden und hatte die ganze Zeit ein super gutes Gefühl zum Reifen. Meine Boxen-Crew hat beim letzten Stopp einen sensationellen Job gemacht.“
Roberto Merhi (Mercedes-Benz): „Der Frühstart und die Durchfahrtsstrafe waren ganz schlecht, aber danach konnte ich jede Runde pushen und habe viele Sekunden gut gemacht. Ich hatte mit den Hankook Reifen eine sehr gute Fahrzeug-Kontrolle, auch auf der Bremse funktionierten sie sehr gut. Vom 21sten auf den zweiten Platz vorzufahren, war glaube ich nicht so schlecht. Ich bin sehr glücklich.“
Mattias Ekström (Audi): „Zunächst habe ich mich etwas schwer getan, aber danach hatte ich eine gute Pace. Als es trockener wurde, war ich ein wenig zu aggressiv, konnte aber mit dem Hankook Pneu konstant schnell fahren. Der neue Optionsreifen hat in dieser Saison viele Überholmanöver möglich gemacht, wir waren aber beim Kompromiss zwischen Qualifying und Rennen in diesem Jahr nicht gut genug.“
Mike Rockenfeller (Audi): „Für mich war der Optionsreifen einer der Schlüsselfaktoren, warum ich die Meisterschaft gewonnen habe. Er kam meinem Auto und mir entgegen und ich konnte dadurch super Rennen fahren und die wichtigen Punkte sammeln. Wir Fahrer wollen Grip spüren und den bietet der Optionsreifen natürlich.“
Manfred Sandbichler (Hankook Motorsport-Direktor Europa): „Eine spannende DTM Saison 2013 liegt hinter uns mit einem verdienten Champion Mike Rockenfeller. Unsere Gratulation geht an alle Fahrer und Teams, aber auch die Verantwortlichen der ITR e.V., die alle Voraussetzungen für packenden Motorsport geschaffen haben. Unser Reifenkonzept mit dem in diesem Jahr neuen Optionsreifen ist voll aufgegangen. Basis-Slick, Optionsreifen und der heute in Hockenheim eingesetzte Regenreifen haben mit Performance und Konstanz sowie stets der nötigen Sicherheit überzeugen können. Wir freuen uns auf die nächste Saison in der DTM als exklusiver Reifenpartner.“
Quelle: Hankook

No comments:
Post a Comment