![]() |
Das KW Gewindefahrwerk Variante 3 sorgt bereits im Grundsetup für eine Steigerung der Lenkpräzision und Spurttreue. Foto KW |
Die dritte Generation des Boxster (Typ 981) und die zweite Auflage des erfolgreichen Cayman (981c) zählen zu den idealen Einstiegsmodellen, um die Faszination Porsche zu erleben. Beinahe scheinen die beiden Mittelmotorsportler aus dem Windschatten des Mythos Porsche 911 ausbrechen zu wollen.
Mit dem speziell auf die Ansprüche von Porsche-Fans abgestimmten KW Gewindefahrwerk Variante 3 mit separater Zug- und Druckstufenverstellung fällt der Ausbruch den „Jungen Wilden“ aus Zuffenhausen noch leichter. Ab 2.299 Euro ist das KW Gewindefahrwerk Variante 3 erhältlich und ermöglicht eine stufenlose Tieferlegung von bis zu 45 Millimeter.
Das KW Gewindefahrwerk Variante 3 vereint die perfekte Balance aus Alltagstauglichkeit und sportlicher Fahrdynamik mit ähnlichen Einstellmöglichkeiten wie im Motorsport. So sind die KW Gewindefahrwerke in ihren zahlreichen Ausführungen für viele namhafte Automobilveredler die erste Wahl und viele Rennställe wie der Rekordsieger des 24h-Rennens Nürburgring Manthey Racing nutzen die KW Fahrwerktechnologie. „Bei der Fahrwerkentwicklung für die beiden Mittelmotormodelle profitieren wir von unserem starken Engagement in der VLN-Langstreckenmeisterschaft auf der Nürburgring Nordschleife“, erklärt KW Produktmanager Johannes Wacker. „So arbeiten wir eng mit unseren Ingenieuren der KW Competition Rennsportabteilung zusammen, um die Innovationen aus dem Motorsport für Porschefahrzeuge auf die Straße zu übertragen.“ So basiert die patentierte Ventiltechnik für die separate Druck- und Zugstufenverstellung des KW Gewindefahrwerk Variante 3 auf Entwicklungen aus dem Rennsport. Durch die mit 16 Klicks einstellbare Zugstufe können Porschefahrer beim Wechsel der Serien-Rad/Reifenkombination die neuen Radlasten berücksichtigen. Mit der dazu separat verstellbaren Druckstufe mit ihren zwölf Klicks kann die Fahrdynamik des Boxster und Cayman in den Punkten Handling, Reifentypen und Grip-Verhältnisse weiter beeinflusst werden. Wer seinen Porsche anspruchsvoll fährt, wird das sofort bemerken. Genauso wie das KW Gewindefahrwerk Variante 3 bereits im Grundsetup für eine Steigerung der Lenkpräzision und Spurttreue sorgt. „Zur individuellen Dämpferabstimmung benötigen die Porschefahrer beim KW Gewindefahrwerk Variante 3 nicht einmal Werkzeug. Die exakte Klickverstellung erlaubt das Einstellen der Zug- und Druckstufe per Hand.“
Die stufenlose Tieferlegung erfolgt direkt am Edelstahlfederbein über das schmutzunempfindliche Trapezgewinde. Vorne können Boxster (Typ 981) und Cayman (Typ 981c) im TÜV-geprüften Verstellbereich von 25 bis 45 Millimeter abgesenkt werden. Auch an der Antriebsachse ist es für den Porsche-Fan ein Leichtes den Karosserieschwerpunkt um 25 bis 45 Millimeter tieferzulegen. Ab 2.299 Euro ist das KW Gewindefahrwerk Variante 3 für die aktuellen Porsche Mittelmotorsportler erhältlich. Auch für die im Gebrauchtwagenmarkt sehr beliebten Porsche Boxster Modelle (Typ 986) und Porsche Cayman (Typ 987) sind verschiedene KW Gewindefahrwerke zur individuellen Tieferlegung und in zahlreichen Ausführungen für den Einsatz auf der Straße oder gar für den professionellen Motorsporteinsatz ab 1.599 Euro lieferbar.
Quelle: kw automotive
No comments:
Post a Comment