![]() |
Der November startet mit stockendem Verkehr. Foto: ACE |
ACE-Verkehrslagebericht – für das Wochenende 01.11. – 03.11.
Halloween und Reformationstag, Allerheiligen und Ferienende – der Start in den November wird vielerorts stockend verlaufen. Als Grund führt der ACE Auto Club Europa erhöhtes Verkehrsaufkommen an; demnach ist streckenweise mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
In den fünf Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland beginnt der November mit einem verlängerten Wochenende. In den östlichen Bundesländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ist in Folge des Reformationstags am 31.10.2013 (Donnerstag) ein Brückentag zum folgenden Wochenende eingebaut. In Baden-Württemberg und Bayern sowie in Nordrhein-Westfalen enden die Herbstferien.
Auch im benachbarten Ausland ist Schluss mit der Ferienzeit, dies betrifft die Schüler in Frankreich und der Schweiz. Die Lage auf den Fernstraßen wird laut ACE daher geprägt sein von recht lebhaftem Rückreiseverkehr Richtung Norden, hauptsächlich am Sonntag.
Am Mittwochnachmittag wird es auf den Straßen im Osten der Republik regen Verkehr geben, in den Bundesländern mit dem Feiertag Allerheilgen am Freitag verschiebt sich der Verkehr Richtung Wochenende auf den Donnerstagnachmittag.
Das gesamte Verkehrsgeschehen ist zusätzlich noch vom Wetter abhängig. Wird es noch einmal einige goldene Oktobertage geben, werden vermehrt Kurzurlauber unterwegs sein. Ist mit schlechtem Wetter zu rechnen verlagert sich der Verkehr in Richtung der Ballungszentren.
Aktuelle Lageberichte über Alpenpass-Sperren
In den Alpen sind aufgrund der fortgeschrittenen Jahreszeit bereits einige Pässe mit Wintersperren belegt.
Über die aktuelle Verkehrslage im Hochgebirge informiert der ACE in seinem Internetportal unterAlpenpässe
Strecken mit erhöhtem Verkehrsaufkommen und Staurisiko
Großräume Ruhrgebiet, Frankfurt, München und Stuttgart
A1 Lübeck – Hamburg – Bremen – Dortmund – Köln, beide Richtungen
A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau, beide Richtungen
A5 Kassel - Frankfurt – Karlsruhe - Basel , beide Richtungen
A6 Mannheim – Heilbronn – Nürnberg, beide Richtungen
A7 Flensburg – Hamburg – Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte, beide Richtungen
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg, beide Richtungen
A9 München – Nürnberg – Berlin
A45 Dortmund - Aschaffenburg
A61 Mönchengladbach - Ludwigshafen
A67 Viernheim – Rüsselsheim, beide Richtungen
A81 Würzburg – Heilbronn – Stuttgart – Singen, beide Richtungen
A93 Kiefersfelden – Rosenheim, beide Richtungen
A95 München – Garmisch-Partenkrirchen, beide Richtungen
A96 Lindau – München
A99 Umfahrung München
Strecken mit teils umfangreichen Baustellen
A1 Saarbrücken – Hamburg – Lübeck
A2 Oberhausen – Hannover
A3 Passau – Nürnberg –Würzburg – Frankfurt – Köln
A4 Görlitz – Aachen
A5 Basel – Karlsruhe – Hattenbacher Dreieck
A6 Waidhaus – Saarbrücken
A7 Füssen – Flensburg
A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
A9 München – Potsdam
A11 Berliner Ring - Dreieck Uckermark
A13 Dresden – Schönefelder Kreuz
A23 Hamburg – Heide
A24 Dreieck Havelland – Hamburg
A45 Hagen – Giessen
A61 Hockenheim – Venlo
A72 Leipzig – Hof
A81 Stuttgart – Singen
A93 Kiefersfelden – Hof
Quelle: ACE
No comments:
Post a Comment