![]() |
Harold Lloyd in der Stummfilm-Komödie „Ausgerechnet Wolkenkratzer!“ (c) Park Circus Limited, UK. (10/2013). Foto: BMW |
Auch dieses Jahr beteiligen sich BMW Lenbachplatz und das BMW Museum an der Langen Nacht der Münchner Museen. Das beliebte Kulturevent für kunstbegeisterte Nachtschwärmer findet am 19. Oktober zum 15. Mal statt. Von 19 Uhr bis 2 Uhr nachts bieten 90 Kunst- und Kulturinstitutionen ihrem Publikum ein vielfältiges Programm von Ausstellungen und Führungen bis hin zu Musik, Tanz und Film.
BMW Lenbachplatz präsentiert sich bei der Langen Nacht der Münchner Museen erneut als Kulturkino und zeigt einen echten US-amerikanischen Stummfilmklassiker, die Komödie „Ausgerechnet Wolkenkratzer!“ aus dem Jahre 1923, mit musikalischer Untermalung. Mit atemberaubenden Stuntszenen erzählt Harald Lloyd die Geschichte eines Kaufhausangestellten, der sich auf seinem beruflichen „Weg nach oben“ am Zeiger einer riesigen Uhr in den oberen Stockwerken eines New Yorker Wolkenkratzers hängend wiederfindet, weit unter ihm der tobende Stadtverkehr. Musikalisch wird der Abend von Sabrina Zimmermann (Violine), Markus Steiner (Percussion) und Mark Pogolski (Klavier) begleitet. Die von Zimmermann farbenreich arrangierte Musik korrespondiert schnittgenau mit den Filmszenen und schenkt dem Film seine Sprache.
Die Gäste des Filmkonzerts haben darüber hinaus den gesamten Abend lang die Gelegenheit, die Ausstellung zum aktuellen Thema BMW i zu besichtigen.
Das BMW Museum öffnet dieses Jahr ab 19 Uhr seien Pforten zur großen Ausstellungsnacht. Gäste sind eingeladen, die spektakuläre Rolls-Royce Wechselausstellung „Strive for Perfection“ mit 15 Originalfahrzeugen aus fast 100 Jahren Historie und die Sonderausstellung zu 90 Jahren BMW Motorrad zu besuchen. Außerdem erwartet die Besucher ein künstlerisches Rahmenprogramm mit einigen Überraschungen. Kinder und Jugendliche können bereits nachmittags ab 14h an speziellen Workshops teilnehmen. Bei der „Mission Mobilität“ für Kinder von 7 bis 11 Jahren schlüpfen diese in die Rolle von Detektiven und fahnden nach dem Auto der Zukunft. Direkt im Anschluss ab 15.30 Uhr können sich Jugendliche zwischen 12 und 14 Jahren unter dem Motto „Ungewöhnliche Perspektiven“ kreativ mit dem Thema Design/Fotografie auseinandersetzen und selbst Fotos schießen.
Das M1 Café bietet eine vielfältige Auswahl an Getränken und kleinen Snacks.
Öffnungszeiten am 19. Oktober zur Langen Nacht der Münchner Museen: BMW Lenbachplatz und BMW Museum von 19.00 – 2.00 Uhr.
Filmkonzerte bei BMW Lenbachplatz: jeweils um 20.00 Uhr und 22.30 Uhr (Dauer inkl. Einführung ca. 90 Min.).
Verbindliche Anmeldung für das Nachmittagsprogramm im BMW Museum unter 089-382 25 460 oder unter Junior.Programm@bmw.de.
Tickets für die Lange Nacht der Münchner Museen gibt es ab sofort für 15 Euro (inkl. MwSt. und VVK-Gebühren) bei München Ticket, an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.
Quelle: BMW
No comments:
Post a Comment