Rapid Spaceback feiert Marktstart. Foto: Skoda |
Der neue ŠKODA Rapid Spaceback* trifft bei deutschen Autokäufern ins Schwarze: Das erste Kurzheckmodell der tschechischen Marke für die Kompaktklasse weckte bei seiner Marktpremiere großes Interesse. Mehr als 120.000 Besucher nutzten am vergangenen Samstag bereits die Gelegenheit, den Debütanten und seine Vorteile genauer kennenzulernen. Rund 2.000 von ihnen stiegen gleich zu einer Probefahrt ein – und die allermeisten nur ungerne wieder aus.
„Nach der Rapid Limousine erweitern wir unser Angebot für das Kompaktsegment nun mit dem Rapid Spaceback um ein besonders attraktives Kurzheckmodell“, erläutert Imelda Labbé, Sprecherin der Geschäftsführung der ŠKODA AUTO Deutschland GmbH. „Der Rapid Spaceback bringt alle Vorteile mit sich, die unsere Kunden von einem echten ŠKODA zu Recht erwarten: Er ist günstig und geräumig, bietet viel Platz, ein tolles Design und überzeugt mit intelligenten Detaillösungen, die seinen praktischen Nutzen im Alltag steigern.“
Mit dem Rapid Spaceback zündet die Marke mit dem geflügelten Pfeil die nächste Stufe einer ehrgeizigen Modelloffensive, die allein in diesem Jahr acht Neuvorstellungen umfasst. Die fünftürige Kurzheckvariante folgt gut ein Jahr nach dem Debüt der Rapid Limousine*, die auf dem deutschen Markt schnell Fuß gefasst hat.
ŠKODA bietet den Rapid Spaceback ab 14.990 Euro an. Als Einstiegsmodell dient der 1,2 TSI 63 kW (86 PS)* in der Ausstattungslinie Active. Hinzu kommen zwei weitere Benziner: der 1,2 TSI mit 77 kW (105 PS)* und manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe sowie der 90 kW (122 PS)* starke 1,4 TSI, der automatisch mit 7-Gang-DSG ausgeliefert wird.
Zugleich stehen für den Rapid Spaceback auch zwei Dieselmotorisierungen zur Wahl. Neu in dieser Baureihe ist der 1,6-Liter-TDI mit 66 kW (90 PS)*, der wahlweise auch mit dem siebengängigen Direktschaltgetriebe DSG kombiniert werden kann. Wie auch die stärkere Leistungsstufe mit 77 kW (105 PS)* setzt dieser Motor auf eine moderne Common-Rail-Direkteinspritzung in Verbindung mit einem Dieselpartikelfilter. Beide Selbstzünder überzeugen in der Green tec-Variante – also inklusive Start-Stopp-Automatik und Bremsenergierückgewinnung – durch einen besonders geringen Durchschnittsverbrauch von 3,9 Liter/100 km. Die CO2-Emissionswerte sanken dabei auf lediglich 104 g/km.
Nochmals sparsamer präsentiert sich die GreenLine-Version des 90–PS-TDI*. Ihr durchschnittlicher Kohlendioxid-Ausstoß liegt sogar bei nur noch 99 g/km. Diese besonders umweltfreundliche Modellvariante ist ab Dezember 2013 erhältlich.
Neben den verbrauchsoptimierten Motorisierungen glänzt der neue Rapid Spaceback auch mit einer cleveren Raumausnutzung. Obwohl 18 Zentimeter kürzer als die Limousine, offeriert das Kurzheck im Inneren ähnlich souveräne Platzverhältnisse. Im Fond stellt die Modellneuheit mit 64 Millimetern Knie- und 980 Millimetern Kopffreiheit neue Klassenbestwerte auf. Auch mit einem Kofferraumvolumen von 415 bis 1.380 Litern zählt der Rapid Spaceback zu den Spitzenreitern in seinem Segment.
Ebenfalls typisch ŠKODA: die zahlreichen ,Simply Clever‘-Lösungen, die den täglichen Umfang mit dem Auto auf intelligente Weise vereinfachen. Hierzu gehören beispielsweise ein variabler Ladeboden, ein Eiskratzer im verschließbaren Tankdeckel oder die vertikal hinter den Rücksitzen versenkbare Hutablage. Und auch Individualisierungswünschen kommt der Rapid Spaceback entgegen: So kann das neue Modell ab Dezember 2013 zum Beispiel mit einem Panoramaglasdach zuzüglich langer Heckscheibe bestellt werden. Sie verleihen dem Kompaktmodell einen noch unverwechselbareren Auftritt sowie ein besonders luftig-helles Ambiente im Innenraum.
Quelle: Skoda
No comments:
Post a Comment