Social Icons

Pages

Tuesday, October 22, 2013

Türkischer Markt für Elektrofahrzeuge erwartet rasantes Wachstum





 Die Türkei macht sich bereit fuer die Ära des Elektrofahrzeugs (engl. electric vehicle; EV). Original Equipment Manufacturers (OEMs) arbeiten an der Einführung neuer Elektrofahrzeuge, und der Ausbau der Ladeinfrastruktur nimmt Fahrt auf. Das Wachstum des türkischen Marktes für Elektrofahrzeuge wird hauptsächlich durch gesenkte Sonderkonsumsteuern für Elektrofahrzeuge und die Nachfrage globaler Unternehmen angetrieben, die sich zunehmend auf ökologisch orientierte Strategien konzentrieren.

Laut einer aktualisierten Studie von Frost & Sullivan (http://www.automotive.frost.com) zum Markt für Elektrofahrzeuge in der Türkei wurden im Jahr 2012 etwa 190 EVs in der Türkei verkauft. Bis 2020 wird die Zahl voraussichtlich auf 44.654 Einheiten anwachsen bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 98,9 Prozent. Zwölf OEMs dürften in den nächsten fünf Jahren ihre EV-Modelle in den Markt einführen. Das Land hat in 2012 160 öffentliche Ladestationen errichtet und wird bis 2020 voraussichtlich weitere 120.000 installieren.
Smart Grid-Investitionen in das Stromversorgungsnetz werden eine leichtere Integration der Elektrofahrzeuge in das intelligente Netz ermöglichen und das Umsatzpotenzial für Elektrofahrzeuge erweitern. Auch die Türkei hat unterschiedliche Tarifsysteme für den Stromverbrauch bei Tag und bei Nacht, wodurch die kostengünstige Aufladung von Elektrofahrzeugen in der Nacht möglich ist.

"Die zu erwartende Umsetzung einer CO2-Steuer wird zudem die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen in der Türkei erleichtern", erklärt Frost & Sullivan Automotive and Transportation Research Analyst, Herr Hikmet Çakmak. "Die Regierung belegt den Kauf von Autos auf Hubraumbasis mit hohen Sonderkonsumsteuern, und die Senkung der Sonderkonsumsteuern für Elektrofahrzeuge ist ein positiver Schritt, um die Akzeptanz von Elektrofahrzeugen im Land zu fördern."

Leider reichen die auf eine verringerte Sonderkonsumsteuer begrenzten Anreize nicht aus, um umfassendes Verbraucherbewusstsein zu schaffen und den Absatz von Elektrofahrzeugen im großen Stil anzutreiben. Es wird ein paar Jahre dauern, bis die Verbraucher ihre täglichen Pendelgewohnheiten geändert haben und Elektrofahrzeuge anderen herkömmlichen Fahrzeugen vorziehen. Hinzu kommt ein notwendiger Ausbau der Infrastruktur sowie betriebliche Veränderungen.

Die Konsumenten der Generation Y, die an neuen grünen Mobilitätslösungen interessiert sind, sowie Unternehmen mit globalen Umweltschutzinitiativen sind die wichtigsten Zielsegmente für Fahrzeughersteller in der Türkei", bemerkt Herr Çakmak. "Die Regierung und die OEMs im Land sollten zusammenarbeiten, um zusätzliche Anreize sowie Ladestationen bereitzustellen, um den Absatz von Elektrofahrzeuge zu fördern."

Ab dem Jahr 2015 wird der türkische Markt boomen, da dann die gebrauchten Elektrofahrzeuge aus Fuhrparkbeständen für Privatkunden verfügbar sein werden.

Quelle: Frost&Sullivan

No comments:

Post a Comment

 

Sample text

Sample Text

Sample Text